Archiv 2015

5. Dezember 2015 - Weihnachtsfeier im VfL

Weihnachtsfeier der Jugendmannschaften des Vfl Reumtengrün

Am 05.12.15 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Wir trafen uns dazu am zeitigen Nachmittag des zweiten Adventssamstages in der schön weihnachtlich geschmückten Turnhalle des Vfl Reumtengrün. Auch zwei weihnachtliche Buden mit Heißgetränken und Geschenken wurden aufgebaut. Nach der Begrüßung durch den Vorstand des Vfl und einiger Danksagungen starteten wir mit unserem diesjährigen Fußballquiz. 15 Fragen waren zu beantworten für die vielen schönen Preise.

Und dann kam er endlich!!!! ---der lang ersehnte Weihnachtsmann. Jedes Kind bekam nach Aufsagen eines Gedichtes oder Singen eines Liedes eine neue Sporttasche mit Vfl Reumtengrün Aufdruck und Süßigkeiten geschenkt. Dann war das große Buffet eröffnet- denn jeder hatte etwas Leckeres mitgebracht!

Es war eine superschöne Feier, vielen Dank dem Organisatorenteam, den Verantwortlichen und allen helfenden Eltern!

 

View the embedded image gallery online at:
https://www.reumtengruen.de/2015#sigProId4d15263818

28./29.- November - 1. Adventswochenende

Advent in Reumtengrün

In diesem Jahr wurde in Reumtengrün die schöne Tradition fortgesetzt, die Adventszeit mit der Seniorenweihnachtsfeier, dem Heimatabend, der Weihnachtsausstellung, dem Weihnachtsmarkt und dem Adventsliedersingen zu beginnen.

Die Seniorenweihnachtsfeier fand traditionell in der weihnachtlich geschmückten Turnhalle statt. Für die kulturelle Umrahmung sorgten die Schüler der evangelischen Grundschule im Ort und die Kinder aus dem Kindergarten „Waldwichtel“. Die Senioren waren sehr beeindruckt, von den liebevollen Darbietungen der Kinder aus beiden im Ort ansässigen Einrichtungen. Dank gilt hier den Kindergärtnerinnen und den Mitarbeitern der Musikschule Reichenbach, welche mit den Kindern die Programme einstudiert haben. Die Kindergartenkinder hatten noch viele liebevolle Bastelarbeiten angeboten. Nach Kaffee und Stollen ging es fließend in den Heimatabend über. Er wurde eröffnet mit der musikalischen Darbietung von Kindern der Musikschule Reichenbach. Anschließend strapazierte die „Theatertruppe“ der Familien Reißmann/ Neubert erneut die Lachmuskeln der Gäste. In gewohnter Manier wurden Alltagsproblemchen auf die Schippe genommen. Die kleine Geschichte war eine Hommage an die sogenannten „Unruheständler“. Gottfried Ebert zeigte Winterbilder von Reumtengrün aus seinem unerschöpflichen Fundus. Das Adventswichteln war auch in diesem Jahr wieder ein fester Programmpunkt.

Der Adventssonntag gehörte dann dem Heimatverein und der Kirche. Punkt 14.30 Uhr begann traditionell in der Kirche das Adventsliedersingen.

Die Weihnachtsausstellung im Heimatverein hat mittlerweile schon Tradition. Mit den Vorbereitungen für die 5. Ausstellung wurde schon vor Wochen begonnen. In wochenlangen mühevollen Kleinarbeiten wurde die Ausstellung gestaltet. In der Heimatstube konnten sich die Gäste aufwärmen und mit Kaffee und Stollen Hunger und Durst stillen. Neben der Weihnachtsausstellung erwartete wieder der Weihnachtsmarkt die Besucher. Wahlweise konnten auf dem Weihnachtsmarkt noch Glühwein getrunken und Roster gegessen und sich am Freiluftofen getummelt werden. In diesem Jahr kamen auch die Naschkatzen auf ihre Kosten. Dank der Kreativität von einigen Reumtengrüner Frauen standen gebrannte Mandeln und frischgebackene Waffeln bereit. Eine Gruppe Jagdhornbläser bereicherte die Adventsstimmung am Abend. Nicht fehlen durfte auch der Weihnachtsmann. Wir hatten ihn gleich im Doppelpack zu bieten, die Kinder dankten es mit leuchtenden Augen. Die Bar, in diesem Jahr leider ohne Schnee war, wurde auch von vielen Besuchern heimgesucht. Natürlich wären durch die Hilfe aller aktiven Mitglieder des Heimatvereins und deren Helfern die Ausgestaltung der Weihnachtsausstellung und das Fest selbst nicht möglich gewesen.

Als Resümee bleibt: Wer am Adventswochenende nicht dabei war, hat etwas verpasst!!!

Der Vorstand

View the embedded image gallery online at:
https://www.reumtengruen.de/2015#sigProId5d7a447740

 

 

16.- 18. Oktober - Kirmeswochenende in Reumtengrün

Kirmes in Reumtengrün

Die Reumtengrüner können wieder auf ein ereignisreiches Kirmeswochenende zurückblicken.

Eröffnet wurde die Kirmes traditionell mit dem Tauziehen. Traditionell war auch das Wetter, pünktlich zum Tauziehen regnete es. Das hielt die echten Kämpfer jedoch nicht vom Einsatz ab. In diesem Jahr gingen 5 Mannschaften an den Start. Dies waren: die Feuerwehren von Auerbach und Reumtengrün, die Stadtverwaltung, der VfL und die mutigen Männer von der Kurzen Seite. Bei den Erwachsenen gewann die Mannschaft der Feuerwehr Auerbach. Die Mannschaft der Reumtengrüner Feuerwehr hat damit einen ernsthaften Gegner bekommen und belegte den 2. Platz. Tapfer schlugen sich die dezimierte Mannschaft der Stadtverwaltung, die des VfL und die der Kurzen Seite. Der Freitag endete mit dem Fassanstich und das Tanzbein konnte geschwungen werden.

Nach den traditionellen Veranstaltungen am Freitag bot der Samstag für alle Altersgruppen ein sehr abwechslungsreiches Programm. Der alte Steinbruch am Ortseingang, der in privater Hand ist, hat sich zu einem herrlichen Biotop entwickelt. Viele Bürger nutzten die Möglichkeit, sich selbst davon zu überzeugen.

(Freie Presse vom 20.10.2015/Bild zum Vergrößern einmal anklicken.)

In die herbstlich geschmückte Heimatstube kamen am 17. Oktober, dem Kirmessamstag, zahlreiche Gäste zum Kartoffelfest. Die Gäste konnten verschiedene Kartoffelsorten, welche ganz toll arrangiert waren, begutachten, die Geschichte der Kartoffel aus dem Vogtland nachlesen und historische Bilder vom Kartoffellesen betrachten. Für die Kinder bestand die Möglichkeit, kleine Deckchen mit Kartoffeldruck zu verschönern. Diese Aufforderung zum kreativen Arbeiten wurde gerne angenommen. Der Höhepunkt war der "echt Reumtengrüner Kartoffelkuchen". Er wurde in Manufakturarbeit von einigen Frauen selbst zubereitet und gebacken. Besonderer Dank gilt der Familie Stein. Die Resonanz auf den Kartoffelkuchen unter den Besuchern in der Heimatstube war überwältigend. Die Befürchtungen, dass Kuchen übrig bleiben würde, traten nicht ein.

Nicht traditionell war ebenfalls die Verleihung des Bürgerpreises am Samstag. Er wurde in diesem Jahr bereits das 6.mal vergeben. Den Bürgerpreis erhielt Jürgen Reißmann, er wurde für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Ort gewürdigt. Er war Gemeinderat in der Einheitsgemeinde Rebesgrün/Reumtengrün und nach der Eingemeindung nach Auerbach 2003 viele Jahre der Ortsvorsteher und seit dem gehört er auch dem Stadtrat an. Seit Jahrzehnten ist er aktives Mitglied der Feuerwehr Reumtengrün und er war 9 Jahre der Vorsitzende vom Feuerwehrverein. Nicht wegzudenken sind seine kulturellen Beiträge und die seiner Familie zu Veranstaltungen im Dorf. Ein weiterer Höhepunkt war die Verkündung der Hauptgewinne der Tombola. Bei Tanzmusik und einem gemütlichen Zusammensein klang der Samstagabend aus.

View the embedded image gallery online at:
https://www.reumtengruen.de/2015#sigProId995759c948

 

1. Oktober - Seniorengeburtstagsfeier im Heimatverein

Am 1. Oktober fand im Heimatverein die nunmehr 3. Seniorengeburtstagsfeier statt.

Diesmal waren Senioren eingeladen, welche im III. Quartal ihren Geburtstag feierten.

Die Kinder unseres Kindergartens gestalteten wieder ein sehr anspruchsvolles Programm.

Viele kleine Zwerge zeigten, wie die Menschen mit Schmunzelsteinen ein Lächeln hervor zaubern können.

Das würde der Welt heutzutage ganz gut stehen...

View the embedded image gallery online at:
https://www.reumtengruen.de/2015#sigProId9a77e61b61

 

26. September - 2. Weinfest im Heimatverein

 

Weinfest im Heimatverein

Passend zur Herbstzeit lud der Heimatverein für den 26. September zum 2.Weinfest in die Heimatstube ein. Es wurden verschiedene deutsche Weine aus deutschen Weinanbaugebieten angeboten. Für den kleinen und großen Hunger wurden u.a. Zwiebelkuchen und Brezeln angeboten. Der Heimatverein konnte sich über die zahlreichen Gäste freuen.

Die Heimatstube war bis zum letzten Platz besetzt. Den Gästen mundete der Wein ausgezeichnet und sie konnten wieder einen sehr schönen geselligen Abend verbringen.

(Bilder zum Vergrößern einmal anklicken.)

 

10. September - Lesestunde auf dem Kanapee

Lesestunde im Heimatverein Reumtengrün

Für den 10. September hatte der Heimatverein zur Lesestunde auf dem Kanapee eingeladen. In diesem Jahr nahm der Apotheker Christoph Krumbiegel dort Platz. Die Zuhörer waren gespannt, wie kriminell ein Reiseführer sein kann oder was das unernste Heimatgedicht über den Vogtländer im Allgemeinen so sagt.

Christoph Krumbiegel las uns schaurige Geschichten um das vogtländische Meer vor.

Im unernsten Heimatgedicht konnten wir Vogtländer uns wiederfinden. Das Fazit der Lesestunde: es darf mehr sein!!

Der Vorstand

(Bilder zum Vergrößern einmal anklicken.)

 

 

4.-6. September - Festwochenende in Reumtengrün

Vom 4.-6. September wurde in Reumtengrün gefeiert.

Seit 60 Jahren besteht der Kindergarten und 110 Jahre das Schulgebäude.

Seit 5 Jahren werden Kinder vom evangelischen Schulverein in der Schule unterrichtet.

Die Feierlichkeiten begannen am Freitag mit der Festveranstaltung, durch das Programm führte Ortschaftsrat Guntram Türke.

Die Festreden hielten der Schulleiter Herr Flade und die Leiterin des Kindergartens Frau Kraus.

Die musikalische Umrahmung gestalteten die Kinder der evangelischen Grundschule Göltzschtal.

Grußworte überbrachten der Ortvorsteher Uwe Ebert, Oberbürgermeister Manfred Deckert, der Landtagsabgeordnete Sören Vogt, Pfarrer Johannes Kaufmann

und die Vorsitzende vom Heimatverein Reumtengrün Christine Winkelmann. Vom Heimatverein wurden 2 Obstbäume überreicht.

Diese wurden am Samstag von Frau Kraus und Herrn Flade eingepflanzt, die Gäste konnten hierbei beim Tag der offenen Tür zuschauen.

Der Festgottesdienst am Sonntag bildete den Abschluß der Feierlichkeiten.

View the embedded image gallery online at:
https://www.reumtengruen.de/2015#sigProId03c5ceae20

 

30. August -Badefest im Reumtengrüner Bad

Am Sonntag, den 30 August, haben die Wasserfreunde Reumtengrün zum Badefest eingeladen.

Die Wasserfreunde hatten das herrliche Hochsommerwetter hoch verdient.

Für alle Alterklassen fanden große und kleine Wettbewerbe statt.

Urkunden und Medaillen waren der Lohn für die Sieger.

View the embedded image gallery online at:
https://www.reumtengruen.de/2015#sigProId7fb9d3f859

11. Juli - Grillfest der Jagdgenossenschaft

Wanderung der Jagdgenossenschaft im Fronberggebiet und Grillabend

22 Wanderer haben am Sonnabend, dem 11. Juli 2015 den Rundkurs um 14 Uhr begonnen. Beteiligt waren 2 Kleinkinder, 18 erfahrene Wanderer und 2 Jugendliche, die sich die Wanderung zutrauten und unserem bewährten Wanderführer Günter Gottschald auf Schritt und Tritt folgten. Wie aus vorangegangenen Wanderungen gewohnt, gab es auch diesmal auf jede Frage eine befriedigende Antwort!

Ausgangspunkt der Wanderung war die Wendeschleife am Gasthof Fronberg. Die 1. Etappe führte durch die neue Siedlung in Richtung Grenzbach Nr. 224, der Gemeindegrenze zwischen Schreiersgrün und Reumtengrün. Dann kurz über Schreiersgrüner Flur, Schreiersgrüner Weg vorbei an Tiepners Knock (Steinbruch oder Hut). Anschließend führte uns der Wanderführer in Richtung Marienstein oder auch Mutter Gottesstein genannt.

Nun war die erste Rast mit Getränkeversorgung am überdachten Rastplatz am Breiten Weg in Richtung Ehrhardts Löcher fällig. Auf der 2. Etappe ging es weiter Richtung Götzen Reuth über Kreuzweg, Fronweg, vorbei am Spitzbubenweg und der Hirtensäure.

Die 2. Rast mit Getränkeversorgung an der Götzen Reuth, wieder vorbereitet durch die Jäger Horst Schädlich und Henry Hesselbarth unterstützt von ihren Frauen, erwartete uns. Der Abmarsch war gegen 16.30 Uhr zum Grünen Platz (Altes Feld) unserem Ziel.

Gegen 16.45 Uhr kamen die Wanderer am Grünen Platz an und wurden bereits von den Wanderunwilligen erwartet. Nun konnte der Grillabend beginnen. Das Wildschwein am Spieß (wurde vorher bereits gegart) durch Fleischer Waldi, war so gut wie fertig und die Freigabe zum Wildschweinessen konnte erfolgen. Das Sauerkraut zum Wildschwein wurde von Jürgen Reißmann zubereitet. Das Wetter passte, Essen und Trinken gab es wieder sehr reichlich.

Rundum ein gelungenes Fest!

Dank gilt dem Jagdvorstand!

 

View the embedded image gallery online at:
https://www.reumtengruen.de/2015#sigProId448f5881c4

6. Juli - Auswertung Dorfwettbewerb in Rammenau

Am 6. Juli fand in Rammenau die Auswertung des Dorfwettbewerbes auf Landesebene statt.

Am Vormittag waren die Möglichkeiten und Hilfsmittel zu sehen, welche Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern können. Wir hatten uns vor Ort mit kundig geamacht. Es gab auch die Gelegenheit, die verschiendenen Gerätschaften zum testen.

Beim Dorfrundgang konnten wir uns überzeugen, dass Rammenau 2014 die Goldmedaille im Bundeswettbewerb verdient hatte. Das Dorf nahm bereits seit 1994 an den Wettbewerben teil.

Besonders beeindruckt waren wir von der herrlichen Schloßanlage.

In den Kreiswettbewerben waren insgesamt 68 Dörfer angetreten, davon konnten 17 am Landeswettbewerb teilnehmen.

Reumtengrün gehörte zwar nicht zu den ersten 3 Preisträgern, trotzdem waren wir mit unseren Leistungen zu frieden. Die Teilnahme am Wettbewerb hat im Ort vieles bewegt.

Ob wir uns wieder beteiligen werden, steht noch in den Sternen....

View the embedded image gallery online at:
https://www.reumtengruen.de/2015#sigProIdd0bd8f7e3f

30. Juni - Heimatkunde im Heimatverein

Heimatkunde im Heimatverein

Traditionell gestalten die Reumtengrüner Ortschronisten eine Heimatkundestunde in der 4. Klasse der Grundschule. Am Dienstag, den 30. Juni war es in diesem Jahr soweit. Außer den Ortschronisten waren viele Heimatfreunde mit eingespannt. Diesmal wollten wir den Kindern anhand von Beispielen ehemalige Gewerke in Reumtengrün zeigen. Begonnen wurde die Heimatkundestunde in der ehemaligen Schmiede von Schmiedemeister Fuchs. Den Kindern wurde die Historie der Schmiede und die Arbeit eines Schmiedes erklärt. Entsprechend der Tradition mussten die Kinder beim Verlassen der Schmiede 3-mal mit dem Hammer auf den Amboss klopfen. Anschließend konnte sehr anschauliche die Funktion der Griebenherde vermittelt werden. Ein Griebenherd wurde zur Pechgewinnung vorbereitet, diesmal allerdings nur zum Anschauen. Dann folgte die Attraktion, das Wäschewaschen wie unsere Großeltern. Aus dem Fundus des Heimatvereins und der Heimatfreunde wurden die historischen Utensilien zum Wäschewaschen zusammengetragen. Das waren die alten verzinkten Wäschewannen, der Wäschestampfer, die Ringmaschine, das Waschbrett, die Sprengstütze, die Wäscheleine, die Klammertasche mit Holzklammern. Nun konnte die Arbeit mit dem Einweichen der Wäsche beginnen, den schruppen, ausringen und spülen. Die weiße Wäsche wurde anschließend zum Bleichen auf die Wiese gelegt. Für die Kinder war dies eine ganz neue Erfahrung gewesen. Zum Abschluss konnte noch mal Kaffee wie in alten Zeiten mit der Kaffeemühle gemahlen werden. Auf alle Fälle waren diesen Stunden für die Kinder sehr lehrreich gewesen.

 

View the embedded image gallery online at:
https://www.reumtengruen.de/2015#sigProId3946446981


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.