Archiv 2016

||||||||||||||||||||||||||||||

27. November - 6. Weihnachtsausstellung und Weihnachtsmarkt im Heimatverein Reumtengrün e.V.

Am 1. Advent trafen sich wieder viele Reumtengrüner Bürger und Gäste im und vor dem Gebäude des Heimatvereins Reumtengrün. In diesem Jahr stand die Ausstellung unter dem Motto "Märchenhaftes zur Weihnachtszeit". Viele Wochen wurde an der Ausstellung gebastelt und es hat sich gelohnt! Im Vorraum empfing schon das Hexenhaus von Hänsel und Gretel die Besucher. Ein Zimmer voller Stroh, welches schon teilweise zu Gold gesponnen war und das hyperaktive Rumpelstilzchen zeigten das nächste Märchen. In weiteren Darstellungen konnte der Sternentaler, der Froschkönig, die Prinzessin auf der Erbse, der Wolf und die 7 Geißlein, König Drosselbart, Hase und Igel, das Rotkäppchen, das Rapunzel und Hänsel und Gretel bewundert werden. Außerdem suchte sich noch der süße Brei den Weg ins Freie, da uns das Zauberwort fehlte, um das Kochen anzuhalten. Dem gestiefelten Kater konnte man, wer wollte, sein Gesicht schenken. Neben den Märchenbildern waren noch sehr schöne alte Kaufmannsläden und ein Zugbrett zu bestaunen. 

Viele Gäste nahmen die Einladung zu Kaffee und Stollen in der Heimatstube sehr gerne an.

Mittleweile füllte sich auch der Platz vor dem Vereinsgebäude. Neben Glühwein und Rostern konnten auch Süßigkeiten zur Kalorienzufuhr genascht werden. Weihnachtliche Stimmung brachten uns wieder die Jagdhornbläser mit ihrem Programm.

Der Vorstand

|||||||||||||||

26. November - Seniorenweihnachtsfeier und Heimatabend in Reumtengrün

Nach alter Tradition wurde am Vorabend des 1. Advents zur Seniorenweihnachtsfeier mit anschließendem Heimatabend eingeladen.

In diesem Jahr waren sehr viele Senioren der Einladung in die weihnachtliche geschmückte Turnhalle gefolgt. Die Kindergartenkinder und ein kleiner Chor der ev. Grundschule in Reumtengrün stimmten mit Weihnachtsliedern auf die Adventszeit ein.

Nach Kaffee und Stollen erwartete die Besucher eine Posse der Trebatal-Schrapnellen. Es wurde wieder das Dorfleben, in einer ominösen Kneipe nebst eigenbrötlerischem Wirt, mit noch seltsameren Gästen und einem außer Rand und Band geratenen Reservepolizisten, auf die Schippe genommen.

Der Abschluß vom offiziellen Teil war ein Diavortrag mit historischen Bildern aus dem Vogtland. Zu sehen waren viele markante Gebäude, welche leider nur noch im Gedächtnis existieren.

 

|||||||

10. November - Weihnachstfeier im VfL für den Fußballnachwuchs

Weihnachtsfeiern im VfL Reumtengrün

Nachdem die Fußballer und Mitglieder des VfL Reumtengrün am Freitag, dem 09.12.2016 ihre Weihnachtsfeier bei gutem Essen und schöner Unterhaltung feiern konnten, gab es am Samstag, dem 10.12.2016 die Weihnachtsfeier für den Nachwuchs und deren Eltern im VfL Reumtengrün. Es sind immerhin bei 180 Mitgliedern des VfL insgesamt 50 Kinder, die in 5 Nachwuchsmannschaften um Tore und Punkte kämpfen. Einen Erfolg konnte die Mannschaft der E-Jugend an diesem Tag gleich mitfeiern, weil sie sich mit einem 3. Platz für die Endrunde der Jugendmeisterschaft am Sonntag in Oelsnitz qualifizierten. Zur Weihnachtsfeier gab es neben einem liebevoll vorbereiteten Büffet durch die Eltern, warme Speisen der Fleischerei J. Strangfeld in Reumtengrün. Er fungierte aber auch als Sponsor für den Verein, so dass es für alle Kids neue Sweatshirts als Überraschung an diesem Abend gab. Etwas Kultur mit einem Musikwissenstest für die Kinder gestaltete P.Pöhlmann mit P. Müller, der als Techniker diesmal für den guten Ton verantwortlich war. Es gab noch ein Fußballquiz mit vielen, vielen Preisen und der Weihnachtsmann wurde ebenfalls von allen herzlich begrüßt. Der Vereinsvorsitzende A. Baumann bedankte sich bei allen für die geleistete Arbeit im Jahr 2016 mit der Hoffnung, dass auch im Jahr 2017 die Erfolge des Vereins VfL Reumtengrün nicht ausbleiben.

Der Vorstand

||||||||||||

13. November - Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

In Gedenken an die gefallenen Soldaten aus Reumtengrün während der beiden Weltkriege wurden am Volkstrauertag Kränze an den beiden Denkmälern niedergelegt. Diese Tradition wird in Reumtengrün seit 1996 gepflegt.

In Anwesenheit von Mitgliedern des Ortschaftsrates der Freiwilligen Feuerwehr und Bürgern erinnerte unser Pfarrer Johannes Kaufmann an vergangenes Leid und blickte auf zukünftige Herausforderungen.

|||||||||

9. November - Weihnachtsbäckerei in der Heimatstube

Für die Heimatkundestunde im Rahmen des GTA der evangelischen Grundschule in Reumtengrün stand diesmal das Backen von Weihnachtsgebäck auf dem Plan. Die Heimatstube wurde in eine große Backstube verwandelt. Der Duft des vorbereiteten Pfefferkuchenteiges machte die Kinder schon neugierig auf den Nachmittag. Unter Anleitung von Frauen des Heimatvereins wurden verschiedene Pfefferkuchen erst mit Weihnachtsmotiven ausgestochen, gebacken und dann verziert. Natürlich schmecken die eigenen Werke besonders gut. Außerdem konnte jedes Kind ein großes Pfefferkuchenherz für sich persönlich selbst gestalten. Dafür waren viel Fantasie und Kreativität gefragt. Beides konnten sie bei der Verzierung unter Beweis stellen. Weitere große Pfefferkuchenherzen mit lustigen Beschriftungen wurden für den Weihnachtsmarkt des Heimatvereins am 1. Advent vorbereitet.

|||||||||||||

14./15. Oktober - Kirmes in Reumtengrün

Kirmeswochenende in Reumtengrün

Zum Kirmeswochenende in Reumtengrün wurde ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten. Begonnen wurde traditionell am Freitagabend mit dem Tauziehen. In diesem Jahr konnten endlich wieder die Kameraden der Reumtengrüner Feuerwehr den Sieg für sich verbuchen. Auch ein paar Kinder nahmen am Tauziehen teil, sie freuten sich riesig über ihre Preise. Den Bürgerpreis erhielt 2016 Dieter Wolf. Er war viele Jahre der Wehrleiter der Reumtengrüner Feuerwehr gewesen. Als gute Seele der Feuerwehr hilft er nun, wo immer er gebraucht wird. Seinen Nachbarn greift er, wo es nötig ist, unterstützend unter die Arme. Ein Highlight war wieder mal das Anstechen vom Fass Freibier. In diesem Jahr hat sich das Fass vehement geweigert, das Bier abzugeben. Die Kameraden der Auerbacher Feuerwehr sind dann zur Tat geschritten und haben es im Freien anzapfen können. Das Wie wird wohl ein Geheimnis bleiben. Das Programm am Samstag begann 14.00 Uhr mit der Einweihung des Panoramabildes am Winkelmann’s Weg. Es zeigt einen herrlichen Blick von dort über das Gebiet von Falkenstein bis zum Steinberg. Für den Betrachter ist es sicherlich sehr aufschlussreich, da alle markanten Punkte gekennzeichnet und beschriftet sind. Im Anschluss lud der Reumtengrüner Heimatverein zu Kaffee mit verschiedenen Apfelkuchen und frisch gebackenen Waffeln in die herrlich geschmückte Heimatstube ein. Die Kinder konnten niedliche Apfelmännchen basteln. Sehr erfreulich war das sehr große Interesse der Kinder und deren Eltern. Über Besuchermangel konnte sich der Heimatverein auf keinen Fall beschweren.

Großer Dank gilt allen fleißigen Helfern!

Ortschaftsrat                      Vorstand Heimatverein

8. Oktober - Bundessieg für junge Angler

Bundessieg für junge Angler

In der Ausgabe der Freien Presse vom 8. Oktober 2016 wurde über die Auszeichnung des Reumtengrüner Angelvereins informiert.

Die Jugendgruppe holte sich den Bundessieg beim Naturschutzwettbewerb des Deutschen Angelfischer-Verbandes (DAFV)

Ausgezeichnet wurde hierbei das Projekt zur Rettung der beiden Hexenteiche am Auerbacher Neubaugebiet.

 

||||||

Rätselraten um den Fuß-und Radweg zur Richardshöhe

Nach monatelangen Bauarbeiten an der Straße zur Richardshöhe und das Ringen um einen Fuß- und Radweg, erfolgt nun am 30. September die Freigabe.

Wer gedacht hat, einen schönen Fußweg und tollen Radweg vorzufinden, muss schon sehr einfallsreich sein, um diese nutzen zu können. Der einfache Bürger steht jedenfalls vor einer Herausforderung. Das Motto könnte heißen: entweder über die Leitplanken springen, dies ist eine Option für den sportlichen Typ oder darunter kriechen, ist mehr für kleinere Leute gedacht.

Zu beachten wäre noch, keine breiten Gefährte benutzen, diese passen nicht durch den engen Fußweg auf der Brücke.

Die Alternative lautet: immer schön auf der Straße entlang.....

||||||||

Erntedankfest in Reumtengrün und 160 Jahre Diakonie in Auerbach

Am Samstag, den 24. September 2016 wurde die Festwoche für die Feierlichkeiten zum 160jährigen Jubiläum der Diakonie in Auerbach mit einer Feierstunde im "Kirsche Haus" in Rebesgrün eröffnet.

Vertreter vom Ortschaftsrat Reumtengrün nahmen an der Festveranstaltung teil. Den Bewohnern der Einrichtung wurde ein Präsentkorb für den Eigenbedarf überreicht.

Der Festgottesdienst zum Jubiläum fand am 25. September in der Kirche Reumtengrün statt. Gleichzeitig wurde das Erntedankfest gefeiert.

Die Gaben zum Erntedankfest wurden von den Kindern der ev. Grundschule und Reumtengrüner Bürgern überreicht.

 

||||||||||||||||||||||||||||||||

10. September - 1. Reumtengrüner Dorffest

Am Sonntag, den 10.09.2016, feierte die Ortschaft Reumtengrün ihr erstes Dorffest und kann dabei auf eine äußerst gelungene Veranstaltung zurückblicken. Der Erfolg war dabei nicht nur dem fantastischen Wetter geschuldet. In einer beispielhaften Zusammenarbeit von allen Vereinen der Ortschaft und vielen mit Reumtengrün verbundenen Gewerbetreibenden konnte das umfangreiche Festprogramm dann auch so in vollem Umfang durchgeführt werden. Die Nachmittag-Veranstaltungen waren den Familien und deren Kinder gewidmet, welche sämtliche Programme sehr zahlreich dankend angenommen haben. Neben dem Kinderschminken sorgten ein Flohmarkt, ein Streichelzoo, das Fahren mit dem Minibagger, verschienen Quiz zum Fisch-Ort-Badverein, dem Torwandschießen und Löschübungen für kurze Weile am Nachmittag. Beeindruckend war auch die Leistung des Kettensägemeisters gewesen. Das Wehranstauen mit abschließenden Entenrennen waren eine weitere Attraktion an diesem Nachmittag. Neben dem gegrillten Wildschwein, Steaks, Rostern und Fischvariationen konnte mit verschiedenen Kuchen der große und kleine Hunger gestillt werden. Für den großen Durst war das Angebot ebenso reichhaltig. Der Abend war dann bis in die späten Nachstunden geprägt von einer Musikveranstaltung mit Modenschau und einer Verlosung in einem proppenvollen Festzelt. Ein besonderer Höhepunkt war die Versteigerung einer opulent gefertigten hölzernen Eule, welche durch einen ortsansässigen jungen Motorsägen-Künstler in sagenhaft kurzer Zeit auf dem Festgelände vor den Augen der Besucher gestaltet wurde. Der nicht gerade geringe Versteigerungserlös ergeht in Einvernehmen aller Organisatoren an den erst vor zwei Jahren gegründeten Angelverein Reumtengrün e. V.. Schon bei der Planung des Dorffestes waren sich alle beteiligten Organisatoren einig, die unermüdlichen Aktivitäten des Angelvereins bei der Sanierung des verwahrlosten Terrains rund um den Rosensee in der Form zu würdigen, dass man in diesem Jahr den Gewinn aus den Einnahmen diesem Verein zugute kommen lässt. Eine absolut richtige Entscheidung.

Michael Guld/ Christine Winkelmann

||||||||||||||||||

27. August - 25 Jahre Jagdgenossenschaft Reumtengrün

Die Feier zum 25jährigen Jubiläum der Jagdgenossenschaft Reumtengrün wurde mit einem Grillfest begangen.

Bei herrlichem Spätsommerwetter versammelten sich die Mitglieder auf dem "Alten Feld".

Die Anreise zum Festort erfolgte auf unterschiedlichste Art und Weise, per Fuß, Auto und die Resi kam sogar mit dem Traktor....

Nach den Begrüßungsworten des Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft Horst Schädlich, folgte die musikalische Begrüßung durch die Jagdhornbläser.

Diese läuteten dann auch zum Ansturm auf die gegrillte Wildsau ein. Bei reichlich köstlichen Essen und Trinken konnte jeder den Samstagabend genießen und ausklingen lassen.

 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.