
Oktober - Herbstbepflanzung am Denkmal
- 28 Oktober 2021
- Publiziert in Archiv 2021
- Schreiben Sie den ersten Kommentar!
weiterlesen ...
weiterlesen ...
Mit dem Reumtengrüner Bürgerpreis wurde 2021 erstmalig eine Frau geehrt. Nach 10 Männern wurde es Zeit, endlich einer Frau diese Ehre zu erweisen. Frau Dr. Christa Hengst wurde zur Kimes 2021 dieser Preis verliehen.
Nach Beendigung des Medizinstudiums mit dem Erwerb der Promotion verschlug es sie ins Vogtland. Zu DDR - Zeiten wurde dies als Studienlenkung bezeichnet. Die Facharztausbildung begann sie in der Chirurgie in Auerbach bei Dr. Lohse. 1970 übernahm Frau Dr. Christa Hengst die Landarztpraxis in Rebesgrün und blieb dort bis zu ihren Ruhestand 2016 tätig. Sie spezilisierte sich auf Betriebsmedizin, ist bis heute aktiv im DRK, war Betreuer der Wasserwacht Rebesgrün, bis 1992 Mitglied der Ärztekammer Vogtland und leistete Bereitschaftsdienste im Bereich Auerbach/Treuen. Als Kommunalpolitikerin war sie im Gemeinderat der Einheitsgemeinde Rebesgrün/Reumtengrün tätig. Enge Verbindungen nach Reumtengrün bestanden und bestehen außer zu Patienten, Bekannten auch durch den Grundstücksbesitz an der Lauterbache Straße. Auf diesem Domizil kann sie ihren Ruhestand genießen.
weiterlesen ...
Bitte beachten, dass hier nur die Stimmen einfließen konnten, welche im Reumtengrüner Wahllokal abgegeben wurden. Die Stimmen der Briefwähler werden nicht separat für die Ortsteile erfasst.
weiterlesen ...
Die Kirmes in Reumtengrün beginnt traditionell am Freitag, dem 16. Oktober, 19:00 Uhr mit dem Tauziehen. Es sind bereits die 17. Tauziehmeisterschaften.
20:00 Uhr wird der Ortsvorsteher in der Turnhalle des VfL die Kirmes festlich eröffnen. Ein Höhepunkt dürfte die Vergabe des 11. Bürgerpreises sein. Anschließend erfolgt der Fassanstich - wie viele Schläge wird der Ortsvorsteher in diesem Jahr wohl brauchen???
Der Samstag ist komplett dem 50jährigen Bestehen der Reumtengrüner Kirche gewidmet.
weiterlesen ...
Am 10.-12. September war das MDR Fernsehen in Reumtengrün vor Ort für die Filmaufnahmen zur Sendung "Unser Dorf hat Wochenende". Interessierte können entweder zu den angegebenen Sendeterminen oder in der Mediathek den Fim anschauen.
weiterlesen ...
Für 2022 haben die Reumtengrüner Ortschronisten wieder einen historischen Kalender angefertigt. Dieser kann bei Christine Winkelmann unter 03744 223268 bestellt werden. Er wird ab 15. September verfügbar sein.
weiterlesen ...
Vom 27. - 29. August weilte eine Delegation aus Reumtengrün und der Stadt Auerbach in Svoboda. Nach langen Vorbereitungen und 2 Terminverschiebungen konnte endlich am 28. August der Partnerschaftsvertrag zwischen Reumtengrün und Svoboda unterzeichnet werden. Im festlichen Rahmen setzten der Bürgermeister von Svoboda und der Ortvorsteher von Reumtengrün ihre Unterschrift unter den Vertrag.
weiterlesen ...
In diesem Jahr war es wieder möglich gewesen, eine Tradition mit den Kindern der 4. Klasse der Ev. Grundschule fortzusetzen. Es hat sich wohl herumgesprochen, dass Handwerk doch Freude machen kann und selbst zubereitetes Essen besser schmeckt. Außerdem tut es gut, Küchenarbeit schätzen zu lernen und zu merken, wie schwer es doch die Urgroßeltern hatten. Diesmal waren sogar Kinder dabei, hauptsächlich Jungen, die mit einem Kartoffelschäler umgehen konnten. Als kräftezehrend erwies sich wieder das Reiben der rohen Kartoffeln. Hier standen als Assistenten immer Heimatfreunde zur Seite. Wenn man erlebt hat, wie den Kindern dann dieses Mittagessen geschmeckt hat, sieht man gerne über die Vorbereitungen und investierte Zeit hinweg. Die Begeisterung der Kinder war der Lohn!
weiterlesen ...
Sommerfest der Kirchgemeinde
Für Sonntag, den 11. Juli, hatte die Kirchgemeinde zum Sommerfest eingeladen. Ein Höhepunkt war die Gruppe "Kreuzschnabel"aus dem Erzgebirge. Beeindruckend waren die Vielfalt der Instrumente und Musikrichtungen, welche sie perfekt beherrschen. Die Theatertruppe unter Leitung von Heinz Wüst sorgte mit einem verwirrten tapferen Schneiderlein für einen weiteren Höhepunkt. Berauscht vom Erschlagen der 7 Fliegen begab er sich auf einen Höhenflug und marschierte durch verschiedene Märchen und Gemeindeveranstaltungen und Orte. Er tauchte u. a. bei den 7 Geißlein, dem Froschkönig, der bösen Stiefmutter und auch Frau Holle auf. Nebenbei pflückte er noch Blumen für den Altar. Langweilig war es jedenfalls nicht. Der Regen am Nachmittag tat der guten Laune keinen Abbbruch.
weiterlesen ...
An der neuen Informationstafel am Dorfplatz, an der Bergstraße, am Kuhschnappelblick und am Parkplatz am Fronweg wurde je einen Box mit dem Informationsflyer vom Fronbergebiet angebracht. Es wird gebeten, bei Entnahme des letzten Flyers unter der Rufnummer 03744 223268 zu informieren.
weiterlesen ...