
Sommerbepflanzung am Gedenkstein 2. Weltkrieg
Am Falkensteiner Weg wurde im Mai eine neue Bank aufgestellt. Man kann von dort einen Blick auf den Fronberg genießen. Gebaut wurde diese von der ortsansäßigen Zimmerei Kluge.
Der Fuß - Radweg hat die Asphaltdecke bekommen. Es fehlt noch ein Teil des Geländers und noch einige Arbeiten am Gelände sind vor der Übergabe notwendig.
Der erster Teil des 2 Bauschnittes der Oberflächensanierung der Reumtengrüner Hauptstraße wird morgen asphaltiert. Heute wurden die Vorarbeiten mit dem Aufspritzen des Untergrundes beendet. Obwohl Vollsperrung ist, wird dies immer wieder ignoriert. Der Gipfel war vorhin der Fahrer eines roten Caddys einer bekannten Auerbacher Firma. Er hat erst die Baken zur Hauptstraße zur Seite gestellt, ist durch die bearbeitete Fläche gefahren und unter das Sperrband wieder auf die freigegeben Hauptstraße gelangt. Fein weiter so!!!
Der 2. Abschnitt wird wegen der Grundschule und dem Schulbusverkehr in 2 Teile unterteilt. Es wird von der Hausnummer 79 bis zur Schule begonnen und dann weiter bis zum Abzweig Lauterbacher Straße gearbeitet. Angefangen wird wieder mit dem Herausfräsen der Kanaldeckel und der anderen Schieberdeckel.
Im Heimatverein Reumtengrün e.V. wurde am 31. März in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Dieser konnte bedeutend verjüngt werden, man kann von einem Generationswechsel sprechen. Dem neuen Vorstand gehören Alexander Popp, Mandy Kneifel, Danny Kneifel, Rosmarie Friedel und Angela Herold an. Der Heimatverein zählt jetzt 48 Mitglieder.
Die beiden Brückenpfeiler stehen. Momentan laufen die Arbeiten am Fuß-Radweg. Am Mittwoch und Donnerstag wird die neue Brücke aufgesetzt. Die notwendigen Einschränkungen für den Verkehr wurden in der Presse angekündigt.
Der zweite Brückenpfeiler ist nun auch fertig. Jetzt erfolgen noch die Erdarbeiten, um den Fuss - Radweg an das Niveau der Brücke anzugleichen. Es ist vorgesehen, dass die neue Brücke am 30. März eingeschoben wird.
Am 11. März wurde in die Reumtengrüner Turnhalle zum Vogtlandabend eingeladen. Den ersten Teil der Veranstaltung wurde vom "Kottengrüner Trämpele" gestaltet. Mit ihrer derben und komischen Art wurde das alltägliche Geschehen widergespiegelt. Die Gäste honorierten den Auftritt mit viel Beifall. Nach einem sehr reichhaltigen Abendessen ging es mit dem musikalischen Auftritt der Gruppe "Kraizdaquer" aus Bad Brambach weiter.
Die Arbeiten an der Brücke über die B 169 mussten durch den Wintereinbruch unterbrochen werden. Immerhin konnte der erste Brückenpfeiler gegossen werden. Die Arbeiten werden diese Woche fortgesetzt. Die Schalung wurde entfernt und die Baustelle wird auf der Seite nach Auerbach beräumt. Weiter gehen die Bauarbeiten demnächst auf der anderen Straßenseite. Vorarbeiten für die benötigte Baustraße wurden bereits begonnen.